Medienarbeit für Musikschaffende
Du planst einen Release? Oder hast bereits eine Single oder ein Album veröffentlicht, erhältst aber kaum Feedback und Airplay von den Medien? Und auch das Interesse der Booker*innen bleibt weitgehend aus? Das könnte daran liegen, dass dein Sound gar nicht erst bis zu den verantwortlichen Personen durchgedrungen ist. Oder dass deine Bemusterung einfach in der Masse an Zusendungen untergegangen ist, weil du sie falsch oder mit ungenügenden Infos gesendet hast. Wenn die Resonanz in den Medien ausbleibt, ist es oft auch schwierig, an tolle Gigs zu kommen. Ist das bei dir der Fall? Dann ist dieser Tages-Workshop genau das Richtige für dich. Hier erhältst du alle Werkzeuge aus der Praxis, um die Medienarbeit auf demselben Level zu machen wie eine Agentur – und zwar in nützlicher Zeit. Eine Voraussetzung, um auch ausserhalb deines engen Kolleg*innenkreises und bei Bookern und Veranstaltern wahrgenommen zu werden.
Die THEMEN DES WORKSHOP-TAGES
Erarbeitung deines Medienverteilers: Dabei lernst du die Medienlandschaft genauer kennen. Welche Medien gibt es überhaupt, die für Künstler*Innen interessant sein könnten? Wer sind die KeyPlayer? Wie arbeiten Journalist*Innen? Wie nehmen sie euch wahr? Wie wählen sie Musik und Content aus?
Das Pressekit: Technische Form, Aussehen, Inhalte, Formate der Musik, notwendige Zusatzinfos und Codes. Was gehört in einen Pressetext/Storytelling? Wie sieht ein gutes BandFoto aus? Welches Format muss es haben? Wie arbeitet man mit Videos? Etc ...
Nachhaken/Feedbacks: Mit welchen Tools bleibst Du auf dem Laufenden über die Einsätze bei Radios und Medien, falls Du kein Feedback bekommst? Wie und wann fragst Du bei den JournlistInnen nach, ohne ihnen auf die Nerven zu gehen? Welche neuen News könnten allenfalls für spezifische Medien spannend sein, um nachzufassen?
Strategien, Tricks+Kniffe: div. Tools, sinnvolle Planung deiner Releases und Versand etc. / Interviewtraining: Wie bereitet man einen Pressetermin/eine Live-Session im Radio vor? Was erzählst du der Presse? Welche Rechte gilt es zu beachten?
Preis: CHF 850.- (plus MwSt) / max. 2 personen.
Termine werden individuell vereinbart. Workshop-Tage sind Mittwoch und Freitag.